News
Louella: Mit Lockenwicklern in die Charts
Lockenwickler mögen nicht jedermanns und schon gar nicht jederfraus Sache sein, aber Louella kann das tragen. Auf dem Cover zur neuen klasse und „kühlen“ Single „Mr. Cool“ mit weißem Kleid, Lolly...
Flashback 1984: Die erste Nummer 1
Vor genau 40 Jahren war es, in der 18. Woche 1984, als ich meine erste Nummer 1 - Position feiern konnte: "People Are People" von Depeche Mode. Abgelöst wurde es am 24. Mai von "Send Me An Angel"...
NADiA Kossinskaja: Gitarrenqueen als Grammy-Jurorin !
Ihre Version des Piazzolla- Tracks "Oblivion" geht bei Youtube auf 10 (! ) Millionen Views zu, sie erhielt einen weiteren IMPALA Award und nachdem sie in den USA zusammen mit Miami Symphonic...
News
Lockenwickler mögen nicht jedermanns und schon gar nicht jederfraus Sache sein, aber Louella kann das tragen. Auf dem Cover zur neuen klasse und „kühlen“ Single „Mr. Cool“ mit weißem Kleid, Lolly in der Hand und gewellter blonder Mähne sieht die Hamburgerin aus wie Marilyn Monroe. Klingen tut sie dabei aber nicht vintage, sondern locker und zeitgemäß. Die peppige Pop-Schlagernummer mit einem freshen Eurodance-Touch kommt locker, lockig und lässig um die Ecke. Und steht damit auch witzig im Kontrast zum 50er-Jahre-Style. Witzig auch der Text über einen allzu selbstverliebten Poser. „Junge mach dich doch einfach mal locker“ könnte die An- und Aussage lauten. Oder nimm dir ein Beispiel an Snoopy von den Peanuts als „Joe Cool“…
Vor genau 40 Jahren war es, in der 18. Woche 1984, als ich meine erste Nummer 1 - Position feiern konnte: "People Are People" von Depeche Mode. Abgelöst wurde es am 24. Mai von "Send Me An Angel" von Real Life: Dafür gabs sogar Gold - für 500 000 verkaufte Singles. Am 24.5.2024 gibt´s eine Anniversary- Version des Stuttgarter Synthpop-Duo "The Second Sight": Titel: "Send me An Angel - Mix 24". ( Foto: Didi Zill )
Ihre Version des Piazzolla- Tracks "Oblivion" geht bei Youtube auf 10 (! ) Millionen Views zu, sie erhielt einen weiteren IMPALA Award und nachdem sie in den USA zusammen mit Miami Symphonic Orchestra begeisterte, wurde sie jetzt auch in die arrivierte Liste der Grammy Juroren berufen: Nadia Kossinskaja, Ukrainische Gitarrenqueen, sorgt weiterhin für viel Furore. Als Dank veröffentlicht sie nun weitere Klangjuwelen im Dreiwochenrhythmus: Nach "Reflections of Reflections", einer Eigenkomposition, folgt ihre feurige Version des Klassikers "Desperato"-Theme".
Kein Wunder also, daß NADiA in ob ihrer überbordenden künstlerischen Kreativität Kultstatus geniesst. Daß die vielschichtige Künstlerin dabei nur schwer einzuordnen ist, nimmt sie billgend in Kauf. "Ich hasse Schubladendenken, liebe Pop genau so wie Klassik, Jazz oder Rock. Ich bin Freigeist und Kosmopolitin", lacht sie und fährt fort: "Grenzen sind dazu da, um eingerissen zu werden, egal ob stilistisch oder sprachlich". Das einzige Kriterium, was für sie zählt ist: künstlerische Qualität - ob nun als Gitarristin, Komponistin oder Sängerin. Egal, ob Chanson, Pop oder Klassik. Egal ob auf Deutsch, russisch oder englisch. "Und diese künstlerische Freiheit werde ich nicht auf dem Altar eines eingegrenzten Genre-Denkens opfern". "In der Tat eine Ausnahmekünstlerin", meint auch Peter Maffay annerkennend, mit dem sie auch bereits mehrere musikalische Projekte inszeniert hat.
Sie galten als „Entnazifizierer der Volksmusik“, begeisterten und begeistern noch immer Millionen.1972 gegründet, traten sie am 17.11.1974 erstmals unten dem Namen Zupfgeigenhansel, 1976 veröffentlichten sie ihr erstes Album, dem noch neun weitere folgen sollten. Sechs IMPALA*-Awards hatten sie erhalten. Am 29.8 2023 verstarb Thomas Friz. Seine Stimme jedoch lebt weiter: 2024 übertraf das Antik-Kriegs-Lied "Ich bin Soldat" die 6 Millionen Marke und wurde ebenfalls ausgezeichnet..
*Einmal „Gold“ für mehr als 100 000 verkaufte Exemplare des Albums „Eintritt Frei“, Dreimal „Doppelgold“ für jeweils mehr als 150 000 verkaufte Alben „Volkslieder 1“, „Volkslieder II“ und „Volkslieder III“ und einmal „Diamant“ für mehr als 250 000 verkaufte Alben „Jiddische Lieder“.
erden.
Das Vermächtnis: "50 Jahre 70 Lieder": Aufwändige Box mit 3 CDs und 4 Booklets
Stolz hatten Erich Schmeckenbecher und Thomas Friz 2022 noch ihre in neunmonatiger Arbeit entstandende Werkschau mit 3 CDs und aufwändigen Booklets präsentiert: „50 Jahre - 70 Lieder (Miteinander)“ enthält alle relevanten Liedern ihrer Karriere, darunter das Beste aus den Studio-Alben auf CD 1 (zumeist produziert von Studiolegende Conny Plank) sowie 50 (!) bislang unveröffentlichte Live-Aufnahmen. Die Titel auf CD 2 wurden während einer ausverkauften Tour auf großen Bühnen in den 80er Jahren aufgenommen. Bei der CD 3 handelt es sich um einen historischen Live-Mitschnitt aus einem kleinen Club in Pforzheim. Er stammt aus dem Jahr 1975, also bevor das Duo einen Plattenvertrag unterschrieb. Dazu hatten Erich und Thomas für jede CD jede Menge informative und erklärende Linernotes zusammengestellt, zudem gibt es eine umfangreiche Biografie des Journalisten Manfred Gillig Degrave (lange Jahre Herausgeber der MUSIKWOCHE), von Anbeginn Wegbegleiter des Duos.
*IMPALA (Independent Music Companies Association) ist der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen mit Sitz in Brüssel. Darin sind ca. 4000 Musik-Firmen in Europa organisiert, darunter auch die Winnender 7us media group GmbH Der Verband verleiht diese Awards für nachgewiesene Verkäufe innerhalb Europas. Gold gibt es ab 75 000, Doppelgold ab 150 000 und Diamant ab 250 000.
Gelungene Schlagerparties mit Prince Damien, Steffen Sturm, Jörg Augenstein und vielen Herz7- Acts.
Zweimal Waiblingen, einmal Pforzheim, zweimal Winnenden und ein krönender Saison-Abschluss in Marbach am Neckar: Auf sechs gelungenen Schlagerfeten zeigten Acts des Herz7 - Labels, daß sie zu den besten Acts des Deutschpop gehören: "Super" lobte Wolfgang „Sloggy“ Find, einst VfB-Moderator und Inhaber der Kult-Disco BOA, „wunder“, meinte Holger Danko aus Murr, der auf allen Events vor ort war, und Prince Damien staunte: "Die Kollegen sind wirklich klasse!"
In der Tat war es jeweils rauschende Musikevents, – laut, live und farbenfroh, mit Auftritten von insgesamt zehn Schlager-Acts und oft einem musikalischen Glanzlicht, das „Superstar“ Prince Damien mit seiner Performance zum Schluss setzte.
Und das sind sie:
Daisiana (aktueller Hit: "Mein Typ") lebt in Bergisch Gladbach und zählt zu den erfolgreichsten Entertainerinnen im Land, stand schon mit Top-Acts wie Udo Jürgens oder Udo Lindenberg auf der Bühne. Wo immer sie auftritt, ist Freude angesagt!
Steffen Sturm aus Crailsheim, aktuell mit gleich mehreren Songsin den Schlagercharts notiert,ist der Schlageraufsteiger des Jahres im Land
Laura Angela sorgte mit ihren Hits "Schatten der Nacht" und „September" stets für viel Begeisterung.
Mit gleich vier Backgroundtänzerinnen wirbelte Jörg Augenstein, singender CDU-Stadtrat aus Pforzheim über die Bühne und performte mit „Good morning Sunshine“ und Eiskalter Engel“ gleich zwei seiner Hits.
Für ein wahrlich emotionales Highlight sorgte Anuschka Miccoli, ganz neu im Stall des Winnender Labels: Ihr "Forza Tirati Su" riess alle mit.
Tanja & Ines, einst als Gotthilf Fischers Frontfrauen bekannt, zeigten mit ihren mitreissenden Songs "Feuerwerk", "Zeit zu Leben" und "Immer wieder geht die Sonne auf" dass sie auch Solo zu überzeugen wissen.
Absolutes Highlight in aber war er: Prince Damien, DSDS-Gewinner, Dschungelcamp-Sieger und erst seit kurzem bei 7us, begann seine Show mit der ersten Single, die er für das Winnender Label Herz 7 produzierte: „Tausend mal du“. Nach „Easy Breezy“, bei dem er das Publikum in seine Choreo mit einbezog, gab es eine Uraufführung: Erstmals stellte er seine an diesem Tag erschienene neue Single „Du bist der Hammer“ vor, dessen Musikvideo zuvor bei den RTL-news heftig diskutiert wurde: Es ist der erste Schlagerclip in dem ein Künstler einen Mann küsst… Und als Prince zum Schluss seinen Nummer 1 Hit „Glücksmoment“ performte – gab es kein Halten mehr: Beim zweiten Vers stürmten Jörg Augensteins Backingtänzerinnen die Bühne und performten einfach mit.
Zwei der Herz7 Shows wurden auch auf Regio TV ausgestrahlt. U. diese:
Oder auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=1gShRKRiekw
Ray Dorset a.k.a Mungo Jerry bleibt am Ball. Zum einen mit den Aktivitäten rund um "In the Summertime". Der größte Sommerhit aller Zeiten sorgt auch 53 Jahre nach Release für Furore - ob in Werbung ( ab Mai für "Coop" ) , im Kino (als Opener des Thrillers "X" ) oder als Mainsong bei "Schlagerspaß mit Andy Borg", wo ein Jetski-Balett aufgeführte wurde. Zum anderen feiert er 50 Jahre "Alright Alright AlrighT", seinem Superhit, mit dem er 1973 weltweit die Charts-Stürmte. Und dies tut er mit einem ganz besonderem Release: einer 7inch Vnyl - Platte in "Mono", auf dem erstmals die Origignalversion des Songs zu hören ist, komplett mit dem letzten Vers des Songs. "1973 wurde dieser - wohl weil er zu politisch war, rausgeschnitten", erinnert sich Ray lächelnd. "Aber jatzt kann mich keiner mehr davon abhalten" . Ein Vinyl-Album in Mono ist ebenfalls in der Herstellung.
In UK indes sorgt er bereits für kräftiges Aufsehen: Er schaffte es in die Topten der arrivierten britischen "Heritage"-Radio-Charts.
1970 hatte "In The Summertime" für Ray Dorset a.k.a Mungo Jerry den Startschuss zu einer großen Showkarriere gegeben. Und 2023 ? - Da sind Ray Dorsets Ziele bescheidener: "Wenn der Song nur einen Menschen fröhlich macht, hat er sein Ziel erreicht". Gerade Großvater geworden, fühlt sich Ray, zuhause in Bournmouth, gerade "wie neugeboren". Und diese positive Stimmung will er den von Corona und Krieg gefrusteten Menschen mit "That´s The Colour Of Love" zurückgeben. Diesen sowie elf weitere ebenso inspirierte wie stilistische vielschichtige Tracks zwischen Skiffle, Pop, Blues und Rock hat er in sein brandneues Album gepackt.
Kaum einer kann sich eines Kopfnickens erwehren, wenn der Sommer-Dauerbrenner aus den Boxen schallt. Bereits Zum 50-jährigen Jubiläum des erfolgreichsten Sommerhits aller Zeiten 2020, hatte Ray Dorset a.k.a Mungo Jerry selbst die Feierlichkeiten dazu eingeleitet – mit der Veröffentlichung von gleich drei Alben: Bereits im Sommer 2019 war mit „X-Streme“ ein zeitloses Klangwerk auf den Markt gekommen, das für begeisterte Stimmen sowohl bei Kritikern als auch Fans sorgte. Mit dem Album „Touch The Sky“ macht sich der Mann mit den prägnanten Koteletten 2020 zu seinem Millionen-Jubiläum selbst das schönste Geschenk: Die Songs darauf sind, so Ray Dorset „…musikalische Reminiszenzen an die wilden Jahre, die einen Tag nach der Veröffentlichung von „In the Summertime“ mit dem gefeierten Auftritt beim legendären „Hollywood-Music-Festival“ begannen. Auf dem Album zu hören: elf Songs, alle im typischen, klassischen und geliebten Mungo Jerry Stil, bestehend aus Blues, Jug, Skiffle und Pop – zeitlos und trotzdem überaus frisch und modern. Einer davon spricht Bände: „I´ll be a Hippie Till I Die“. Mit „Cocktail“ hat Ray darüberhinaus einen "Best Of" - Sampler zusammengestellt, der alle seine Hits enthält - von „Alright Alright Alright“ über „Baby Jump“ bis hin zu „Lady Rose“ und natürlich das alles überstrahlende „ In The Summertime“.
Auch 53 Jahre nach Release (am 22.Mai 1970) bleibt dies der größte Sonnensong aller Zeiten. Weit über 50 Millionen Mal wurde die animierende Popminiatur weltweit verkauft, … „aber so genau weiß das niemand“, lacht Ray Dorset. Sicher ist nur, dass sie zu den drei meistverkauften physischen Singles der Welt zählt - nach Bing Crosbys „White Christmas“ und Elton Johns „Candle In The Wind“.
"Somelight", sein brandneues Album Nummer vier, zwischen 2021/2022 eingespielt, nennt Ray nun "mein sicherlich vielschichtigstes" .Denn neben sonnigen Songs a la „That´s The Colour of Love“ oder einem „Lock Down Thank You Song“ bei dem er sich bei den vielen Menschen im Gesundheitsservice bedankt, finden sich urigste Blues – Tracks („Midnight City“ „Country Woman“, „Corona Virus Blues“), einiges angejazztes („Home Alone“), Pop („The Right Song“ – mögen sie noch so verschieden sein – eines ist immer spürbar und gegeben: Kreativität, Lust, Laune und viel Inspiration. Und dass er auch textlich nicht hinterm Berg hält, beweist zeitkritisches wie „Lord, What Have We Done“ oder „A Plea for the Planet“.
Discographie
Aktuelle Single: "Alright Alright Alright"
Aktuelles Album:
"Somelight" ( 2022)
Weitere Alben
„Extreme“ (2019),
„Touch The Sky“ (2020)
„Cocktail“ - Sampler mit Hits und Kommentaren zu seinen Lieblings-Songs
Zum Lesen:
„Goodtimes“ – Special Mungo-Jerry Edition, mit großer Titelstory über “In The Summertime” und CD-Beilage mit spezieller Aufnahme
(Bestellbar für 6,90 Euro bei Nik MA –Musikbuch – Verlag, Vaihingen (www.goodtimes-magazin.de)
Eine Sängerin aus Südostasien, die ausgerechnet ins Schlagerbusiness will? – Da dröhnten die Unkenrufe im prallen Dutzend! Doch Daisiana, als quirlige Popsängerin weltweit gefeiert, setzt dagegen – mit Stimmstärke, Charme und vor allem: Qualität. Der Erfolg gibt ihr Recht: Mit all ihren bislang vier aus ihrem Debüt-Album „Nur mit Dir“ ausgekoppelten Singles hatte sie Platzierungen in den Schlagercharts geschafft. Aber jetzt kommt der Quantensprung. Denn „Mein Typ“, fröhlich-temperamentvoller Schlager mit viel Hitpotenz, passt zu „Daisy“ wie die Faust auf den Feuermelder. Und weil kein geringerer als Willy Klüter, einer der erfolgreichsten Hitproducer im harten Geschäft der leichten Muse, ihr den Track sowohl auf die Stimmbänder geschrieben als auch in seiner Münchener Hitfabrik produziert hat, ist Daisiana und ihr Team bester Dinge: „Die Zeichen stehen auf Hit!“
Am 07. Mai erscheint der Gute-Laune-Macher als eigenständige Single. Das dazu produzierte Musikvideo und die fröhliche Melodie bescheren dem Zuschauer schon jetzt bestes Sommerfeeling.
Top-Platzierungen in den Amazon - und den offiziellen Deutschen Schlager-Charts, hunderte von Radioplays, und mehrere TV-Gigs - Daisiana gilt als der erfolgreichste indonesische Musikexport. Als Frontfrau ihrer Band sang sie sich als ebenso stimmgewaltige wie erfolgreiche Entertainerin auch in die Herzen auch vieler Promis. Ob Lewis Hamilton, Udo Lindenberg oder Jürgen Klopp – sie schwärmen von ihrer Austrahlung, der überbordenden Lebensfreude, dem Charme und natürlich: ihrer Stimmstärke!
Nach beeindruckenden Erfolgen mit ihren ersten Singles "Nur mit dir", "Flieg mit mir" oder „Amore mio“ sowie ihrem hochgelobten Debüt-Album „Schatten der Nacht“, legt die sympathische Sängerin jetzt noch eine Schippe drauf, was Eingängigkeit und Hitpotenz angeht. Daisianas fröhliche Suche nach ihrem Traummann jedenfalls macht nicht nur Lust und Laune – er passt auch perfekt in die Zeit. Denn schliesslich fordert sie als eines der wichtigsten Kriterien: „Du musst mein Sommer sein das ganze Jahr“
Altmeister Willy Klüter jedenfalls ist sicher: „Wenn der Spaß und die Freude auch über die Boxen rüberkommt, die wir beim prozieren hatten spürt, dann könnte das was werden!“
Mit Ihren Liedern von Glück, guter Laune, Liebe und den schönen Momenten des Lebens jedenfalls lädt Daisiana Ihr Publikum dazu, ein sich von Ihr mitreißen zu lassen.
Ab dem 07. Mai ist die neue Single auf allen gängigen Streamingplattformen erhältlich.
Congrats Snow White Blood: „Shared Hearts“, erste Single aus dem ersten 7hard- Album „Hope Springs Eternal“ hat die grössten Rockplaylisten bei Spotify und Tidal geentert - unter anderem die begehrte "Metal Queens"- Liste, wo auch bereits ihre kanadischen Labelkollegen von Evereal die Female-Fronted-Metal-Fans der Welt begeistern.
Emotionaler, virtuoser und perfekt produzierter symphonischer Märchen-Metal ist das Erfolgsrezept von Snow White Blood aus Frankfurt. Sängerin Ulli und ihre Crew verbinden die imposante Klangvielfalt des Symphonic Metal mit der Märchenwelt aus längst vergangenen Zeiten. Ihre eindrucksvollen Kompositionen nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Welt der Fabeln, Erzählungen und Geschichten. Auch live erschaffen die vier Musiker magische Momente und wissen ihr Publikum nachhaltig zu begeistern.
Lust auf den Zauber eines Märchens? Dann tretet ein und kommt mit in die Welt von Snow White Blood.
Nachdem sie mit der Piazolla-Komposition "Oblivion" mittlerweile 6, 5 Mio (!) Youtuber begeisterte, das zugehörende Album episch von der Kritik gefeiert wird, geht NADiA Kossinskaja jetzt auch auf Spotify auf die 250 000er Marke zu. "Cavatina", ihre gerade erschienene neue Single, hat sich ebenfalls bereits in mehreren Playlisten platziert. Darüberhinaus zeigt die Weltklasse-Musikerin, dass sie auch als Vokalistin zu überzeugen weiss. Mit dem selbstgeschriebenen "Nacht am Meer ", einem erotisch (an)gehauchten Pop-Chanson, peilt sie die deutschen Radiocharts an, nachdem sie zuvor mit "Tango" überraschend bis auf Platz 1 der "Latin"- Charts bei Amazon getanzt war. Kein Wunder also, daß NADiA in ihrer ukrainischen Heimat ob ihrer überbordenden künstlerischen Kreativität Kultstatus geniesst. Daß die vielschichtige Künstlerin dabei nur schwer einzuordnen ist, nimmt sie billgend in Kauf. "Ich hasse Schubladendenken, liebe Pop genau so wie Klassik, Jazz oder Rock. Ich bin Freigeist und Kosmopolitin", lacht sie und fährt fort: "Grenzen sind dazu da, um eingerissen zu werden, egal ob stilistisch oder sprachlich". Das einzige Kriterium, was für sie zählt ist: künstlerische Qualität - ob nun als Gitarristin, Komponistin oder Sängerin. Egal, ob Chanson, Pop oder Klassik. Egal ob auf Deutsch, russisch oder englisch. "Und diese künstlerische Freiheit werde ich nicht auf dem Altar eines eingegrenzten Genre-Denkens opfern". "In der Tat eine Ausnahmekünstlerin", meint auch Peter Maffay annerkennend, mit dem sie auch bereits mehrere musikalische Projekte inszeniert hat.
Austro-Rock bleibt top. Mit Psycho Village rockt jetzt ein Wiener Alternativ-Trio die Pop-Scene - und das weltweit. Nach 150 Gigs im vorigen Jahr, einem Charterfolg mit "Unstoppable", begeisterten Kritiken zu ihrem hochgelobten Album, das jetzt auch in den USA steil geht, bedanken sich die Drei Power-Rocker mit einem ein Live-Album. Aufgenommen wurde es während ihrer umjubelten Europa-Tour mit u.a The Calling., die ihren Abschluss noch vor dem Corona-Lockdown fand. Glück muss man haben. Auch die Medienlandschaft ist elektrisiert: Auf "Go TV" rotierte "Unstoppable" wie auch die Single "It´S Okay", "Schall" widmeten dem Trio zwei Seiten, "Musix", Deutschlands auflagenstärkstes Entertainment-Magazin, sogar einen Platz auf dem Titel. Einhelliger Tenor: "Da kommt großes auf uns zu".
in Österreich sind die Drei bereits bekannt. Ihre History ist schnell erzählt: 2009 vom damals 15-jährigen Daniel Kremsner gegründet begann 2012 die bis heute anhaltende Zusammenarbeit mit dem Produzenten Gwenael Damman, welche 2013 zur Veröffentlichung der Single „It´s Okay“ führte. Der Song lief österreichweit im Radio und schaffte es auf Platz 32 der Austria Top40 Single Charts, sowie in die Top10 der iTunes Charts. 2014 wurde die Debut-EP „Selfmade Fairytale – part 1“, veröffentlicht. Die Single „Perfect“ erreichte Platz 30 der Austria Top40 und Platz 1 der iTunes Charts. Die Single „Through My Eyes“ konnte ebenfalls Airplay in ganz Österreich verzeichnen und schaffte es auf Platz 1 der iTunes Charts sowie Platz 1 bei Radio Energy (NRJ) in Österreich.
Nach zahlreichen Tourneen in Österreich und Deutschland zur Promotion von Selfmade Fairytale, wurde die EP 2017 international neu veröffentlicht. Zwischen 2017 und 2019 spielten Psycho Village über 150 Konzerte in ganz Europa und UK mit Bands wie Nothing More (US), Puddle of Mudd (US), Skindred (UK), Sick Puppies (US), Otep (US), Saving Abel (US), The Raven Age (UK) uvm. 2018 wurde die Single „What Was That“ veröffentlicht, die bis heute über eine halbe Million mal gestreamed wurde. Ende 2018 wurde bei dem US-Label Pavement und Vertriebspartner Sony (Candlebox, Tantric, (hed)p.e. etc) in Chicago ein Vertrag für Nordamerika unterschrieben. Kurze Zeit später wurden Psycho Village vom Deutschen Label 7hard für Europa und UK unter Vertrag genommen.