News

Weiterlesen: Nadine Fingerhut: Rein ins Hörvergnügen - rauf aufs Mit einem grandiosen Konzert feierte Nadine Fingerhut am vergangenen Freitag im Hotel Goldflair in Korbach den Release ihres zweiten Albums "Karussell". Knapp 200 Fans bejubelten die Singer-Songwriterin frenetisch - und diese stellte einmal mehr unter Beweis, was für ein Talent sie für gefühlvolle Texte, eingebettet in wunderschöne, musikalische Arrangements besitzt.

Denn: Wäre die Welt gerecht, Nadine müsste ganz oben in den Charts stehen: Denn auch "Magneten", nach "So viel mehr", zweite Single aus dem Album "Karussel" ist ein feines Stück Musik. Für Produzent Frank Wesemann ist klar:  "Ein Meisterwerk des Deutschpop" 

Augen auf: Nadine Fingerhut - So viel mehr

Auf Nadine, der "leisen Rebellin auf samtenen Pfoten"  kann die deutsche Popwelt wahrlich stolz sein. Schon "Was machen wir denn heute", ihre erste Single, kam umwerfend authentisch, eingängig,und atmosphärisch dicht über die Boxen. Ein Hörfilm erster Güte, der Nadine Platzierungen in diversen Radiocharts (u.a 7 Wochen NDR-Charts) TV Auftritte und eine Notierung in den Amazon-Top100 einbrachte.  Das zauberhafte One-Shot-Video, gedreht mit Freunden in Stuttgart, sorgte zudem für viel Aufsehen. "Freiheit der Herzen" bescherte Nadine zudem eine Platzierung in der begehrten "Liederbestenliste", und bei TV-Shows wie  RNF Live oder "vollWert" war sie ebenfalls zu sehen. Mit Producer Eric Regul und Manager Frank Wesemann, dem raubeinigen Rockpoeten aus Nienburg, hat die Singer-Songwriterin ihre Songs für "Karussel" erarbeitet - und konzentriert und kompromisslos aufs Band gebracht.  "Es war ein konstruktives Arbeiten", erzählt Frank Wesemann.  "Nadine gehört die Zukunft".  Im Oktober wird das neue Album nun auf dem Markt kommen - auf D7, dem neuen Kultlabel deutscher Rock-und Popklänge. Und auch die Presse schwelgte stetig: Ob kredible Musik-Magazine wie "Schall" oder "Melodie & Rhythmus" oder große Tageszeitungen wie BNN Karlsruhe oder Berliner Morgenpost. Kein Wunder, dass sich Label-Gründer Hans Derer, Geschäftsführer der 7us media group GmbH, auf die weitere Zuammenarbeit mit der Ausnahmekünstlerin freut. "Sie schreibt sich nicht nur ausdrucksstarke Lieder auf die Stimmbänder sondern überzeugt durch auch durch eine überragende Bühnenpräsenz". Ob in großen Hallen wie  beim internationalen "Gitarren statt Knarren - Festival" oder intimen Clubauftritten - stets schafft sie es, ihr Publikum zu packen und für ihre Lieder zu überzeugen.

Denn Nadines übliche Songs sind Poesie und Pop , Melancholie,  ganz viel gefühlte Sehnsucht und großer Optimismus. Mit ihrer weichen, klaren Stimme und einer Akustischen Gitarre erzählt sie von Aufbruch, davon wie schön das Leben sein kann und wie wichtig es ist zusammenzuhalten um diese verrückte Welt ein Stück besser zu machen.

Wer schon mal ein Nadine Fingerhut- Konzert besucht hat, ist sehr wahrscheinlich mit dem wunderbaren Gefühl nach Hause gegangen, dass wir alles schaffen können, wenn wir es nur wollen und, dass es sich immer lohnt seine Träume zu leben.

Und so hat alles angefangen:

In Jahr 2010 lernt Nadine bei einem Gig in der Frankfurter Batschkapp  den Musiker und Produzenten Tom Ripphahn kennen und nimmt mit ihm ihre erste EP „Das Blaue vom Himmel“ auf, die noch im selben Jahr auf  dem Frankfurter Label  „Analoghaus“ erscheint.

Im Jahr 2012 gewinnt der Titelsong ihrer Debut-EP „Das Blaue vom Himmel“ den Radiosongcontest in der Kategorie Deutsch Rock/Pop . Es folgen Support-Gigs für Tiemo Hauer, Wolf Maahn und Nevio, ein Auftritt in der Kölner Talkshow „Talk am Niehl“, viele eigene Konzerte und Festival-Gigs.

2014 kann Nadine den Singer/Songwriter-Contest der Filmnächte in Dresden und Chemnitz für sich entscheiden. Beim "Gitarren statt Knarren" - Songcontest in Winnenden erreicht sie einen dritten Platz. 2015 erscheint des Album "Hallo Leben", die zwei Single-Auskopplungen sorgen für viel Furore in der deutschen Radiolandschaft, ein Titel platziert sich in der Liederbestenliste.  Mit "Karussel", ihrem im Oktober 2017 veröffentlichten neuen Album gehts sie auf tournee -und plant den Sprung in die erste Liga des Deutschpop.

Das Video zur aktuellen Single "Magneten" gibt es hier:  https://www.youtube.com/watch?v=HMEvscZ52_k

Foto: Eva-Maria Schmidt

Weiterlesen: Kolonovits' Gratulation Christian Kolonovits: Gleich drei Auszeichnungen beim Deutschen Musical Theater Preis 2017 gabs für „Vivaldi – die fünfte Jahreszeit“. Die umjubelte „BaRock-Oper“ der Volksoper Wien,  die am 10. November 2017 als CD und DVD über Homebase Records/D7 veröffentlicht wird, erhielt am gestrigen Abend im Berliner Wintergarten Auszeichnungen in den  Kategorien „Beste Komposition“, „Bestes Musikalisches Arrangement“ und „Bester Hauptdarsteller“. Die Preise werden alljährlich von der Deutschen Musical-Akademie verliehen. Komposition und Arrangements stammen von dem Wiener Dirigenten und Musiker Christian Kolonovits, der die Preise in Berlin Empfang nahm. Eine erste Vorabsingle daraus, „Komm, mein Kaiser“, gesungen vom ebenfalls preisgekrönten Sänger Drew Sarich, wird bereits am 22.9.2017 veröffentlicht. Hans  Derer, Geschäftsführer der 7us media Group GmbH, seit 2014 Vertriebs- und Promotionpartner des Wiener Komponisten: „Wir freuen uns, dass die überragende Arbeit von  Christian Kolonovits und seinem Team mit diesen Awards nun eine zusätzliche Wertschätzung erfahren hat“.  

 

Als nächste Produktion aus der Feder von Christian Kolonovits wird im Frühjahr 2018 die Oper  „El Juez“ veröffentlicht, deren Hauptpart von Jose Carerras gesungen wird.

Drew Sarich – „Komm mein Kaiser“ ist ab dem 22.09.2017 auf allen gängigen Download- und Streamingplattformen erhältlich.

 Weiterlesen: Impala Ray: Nach Nach begeisternden Gigs, 20 Wochen Radiocharts mit "Stay", einem Hammer-Clipp für "One", und ZDF-Exposure für "Up" veröffentlicht Impala Ray mit "Wild" nun eine weitere Single aus seinem aktuellen Album. Mit Erfolg: bereits in der ersten Woche schaffte es der Song gleich in die deutschen Radio-Charts.

Zusammen mit dem zauberhaften "Stay" und weiteren Tracks aus dem "From The Valley To The Sea" räumen Rainer Gärtner und seine Mitmusiker gerade auf großer Live-Tournee ab.  Und wo immer der Münchener Tausendsassa auftritt, das gleiche Bild: Begeisterung und viel Applaus.
Er zählt zu den Aufsteigern der Sommersaison. Tuba, Zitter, Gitarre, Drums - und eine Stimme, die zum Verweilen lädt: "STAY", die erste Single-Auskoppellung aus dem Album "FROM THE VALLEY TO THE SEA" ist ein besonderes Stück Musik - mit über 20 Wochen Radiocharts, was über 3000 Radio-Plays entspricht und 250 000 Streams. Und es geht weiter nach vorne für diesen neuen Musikstil, der sich Bayfolk nennt: zu "One", der nächsten Single präsentiert Rainer Gärtner ein unglaublich beeindruckendes Musikvideo, gedreht während einer Reise von den Bergen zum See !
Rainer, Impala Rays Mastermind, ist wahrlich ein besonderer Mensch. Der Münchener Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist hatte die Qual der Wahl. Denn nach seinem fantastischen Album-Debüt und begeisternden Konzerten wollten alle im Musicbiz mit ihm arbeiten - vom finanzstarken Major bis zu engagierten Indie-Companies. Dass ein kleines Winnender Unternehmen den Zuschlag bekam, hat viel mit Bauchgefühl zu tun. Hans Derer, Chef der 7us Media Group, ist sich seiner Verantwortung bewusst: "Wir werden alles geben, um Impalas außergewöhnlichem Musikprojekt die mediale Aufmerksamkeit zu ermöglichen, die es verdient."
Im August 2014 hatte IMPALA RAY das hochgelobte Debüt „Old Mill Valley" veröffentlicht, aus dem mit „Io & I" und „The Gambler" zwei viel beachtete Singles (mit Videos) ausgekoppelt wurden. Im Mai 2016 kam "Stay", dem im Juli das Album folgte - ein großes Stück Musik.

IMPALA RAY spielte in den letzten eineinhalb Jahren über 100 Konzerte und war dabei sowohl Local- als auch Tour-Support von unterschiedlichen Künstlern wie Fiva, Django 3000, La Brass Banda, Jesper Munk und Hubert von Goisern. Zudem spielte er im Sommer und Herbst 2015 auf namhaften Festivals wie dem „Reeperbahnfestival" in Hamburg, die „Independent Night" in Berlin, das „Bardentreffen" in Nürnberg, die „Fete de la Musique" im luxemburgischen Dudelang, sowie diverse andere. Im Oktober wurde IMPALA RAY in das Herzkasperlzelt auf der „Oidn Wiesn" im Oktoberfest eingeladen, das Konzert wurde vom BR mitgeschnitten.

IMPALA RAY ist im bayerischen Spitzenförderungsprogramm BY-On und wird von der Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Noch einmal den Blick übers Land schweifen lassen, um Lebewohl zu sagen. Dann hissen wir die Segel und beginnen unsere Reise auf dem weiten, unendlichen Meer, das erst an den weltfernen Kontinenten zu Ende ist. Wir schauen zum Land zurück, zum Himmel empor und riechen die salzige See.

From The Valley To The Sea
Der Künstler IMPALA RAY aus München hat genau das getan. Er hat sich vom sicheren Land losgerissen, um die Weltmeere zu besegeln. Er hat nach 7 Jahren in einem Büro den Job hingeschmissen, um nur noch seinem Traum zu folgen: der Musik. Keine Kompromisse, alle Ersparnisse wurden zusammengekratzt, alle Sehnsüchte und Träume in ein Album gepackt. Dort wo das alte Album OLD MILL VALLEY endet, dort beginnt sein neues Werk: FROM THE VALLEY TO THE SEA.

Das Meer und das Wasser spielen in IMPALA RAY´s neuen Album die Hauptrolle. FROM THE VALLEY TO THE SEA beschreibt die Reise von den Bergen hin zum Meer. "Wie ein Fluss, der immer im Meer münden wird." so Ray. Die 10 wunderschön arrangierten Songs erzählen von der Sehnsucht nach dem Meer, nach der großen Freiheit, der Weite, dem Horizont. Der Song NAPA z.B. beschreibt den Aufbruch in ferne Länder auf der offenen See, während die Stadt, die man zurücklässt, langsam versinkt. SAILOR erzählt die Geschichte eines alten Fischers, der auf dem Meer stundenlang mit riesigen Marlins kämpft. Ein Song inspiriert von Hemmingway´s Novelle "Der alte Mann und das Meer".

Im Zentrum des ganzen Geschehens steht aber der außergewöhnliche Sound von IMPALA RAY. Dafür hat er sogar einen eigenen Stil erfunden: BayFolk. Und "Bay" ist natürlich der Clou: Eine Anlehnung an den lässigen Lifestyle der Bay Area bei San Francisco, und an den eigenen Charme der bayerischen Tradition zugleich. Und genauso klingt BayFolk. Da wird plötzlich die Tuba aus ihrer gewohnten Volksmusik-Umgebung herausgerissen und mit dem E-Bass getauscht. Das Hackbrett wird kurzerhand zum Soloinstrument umfunktioniert, dass nach einer Mischung aus Mandoline und Synthie klingt. Und die augenzwinkernd smarten Akustikgitarrenriffs geben zusammen mit den unverschämt frischen Drums den nötigen Drive dieser Musik. "Alles in Allem ein Sound, den es so in der Popmusik noch nie gegeben hat." erklärt Ray.

Ganz organisch wie Wellen bewegen sich die Songs auf FROM THE VALLEY TO THE SEA. Mal ganz leise
und zerbrechlich, wenn das Hackbrett mit Ray´s Stimme zu einem Duett verschmilzt und dann wieder brachial tosend mit Tuba und Posaunen als wenn riesige Wellentürme über einem zusammenbrechen. Dann taucht man ab bis tief auf den Meeresgrund, während Algen, Tang und Quallen um einen herumwehen.

Jenny van Bree zeigt mit dem Album "Zeitlupenmoment" und Songs wie "Ich bin Dein" und "Im Akkord" klare Kante für einen neuen charismatischen DeutschPopsound. Ihr selbstbewußtes Album - Debüt, das insgesamt 14 exzellente Songs enthält; allesamt und auschließlich Eigenkompositionen, kommt am 12. Mai.  Und erzkonservativen SWeiterlesen: Charme & Stimme: Jenny van Bree kommt!chlagerkonsumenten dürfte es angesichts der permanenten Provokationen mit ausgefallenen Sounds und flirrendem Pop sicherlich die Röte ins Gesicht treiben. Wer aber Spaß an Neuem hat, dem dürfte die gelungenen und spielerischen Grenzüberschreitungen zwischen Schlager, Elektro und Deutsch-Pop mehr als nur Freude machen. Jenny van Bree, das hanseatische Multitalent, lebt sich aus in ihren Liedern, und zeigt Mut - mit einem Meisterwerk des musikalischen Nonkonformismus.  Songs wie "Im Akkord", ihre zweite, für den April geplante Single zeigen es:  Auch im Schlager ist die Zeit reif für eine sanfte Revolution der Phantasie. Man darf gespannt sein, wie das eher träge deutsche Formatradio diese aufregende neue Künstlerin annimmt.

 

Weiterlesen: Ab in die Sonne - mit Aurel !

Stefan "Aurel" Schlabritz ist Deutschlands gefragtester Werbesprecher. Millionen kennen seine Stimme aus TV- und Radio-Spots. Mit "Ich brauch mal wieder Sonne" plant der sympathische Hanseat jetzt den Sprung in die Musik-Charts. Ein Song, der Millionen Schlechtwetter-geplagter Teutonen aus der Seele spricht. Entnommen aus seinem  aktuellen Album "Sonne" weisst es den charismatischen Singer-Songwriter als ebenso fähigen wie geschickten Gratwander zwischen zurückgelehnten Rock und entspanntem Pop aus. Die Single erscheint Ende März. das Album kommt im Mai !

Weiterlesen: Jürgen Hörig veröffentlicht Pop-CD

Als eloquenten Moderator kennen ihn Millionen. Jetzt zeigt Jürgen Hörig, daß er auch musikalisch zu überzeugen weiß: Als "U.M.O.N" hat er ein vielbeachtetes PopRock-Album veröffentlicht. "Out comes" produziert vom hochdekorierten Conny Conrad, wird am 21. Februar in einem 24minütigen TV-Special in "vollWert" vorgestellt.

12 außergewöhnliche Songs – 12 Storys über das Leben, die Liebe, das Vermissen, die Familie, übers
Glück und die üblen Kurven, die das Schicksal für jeden parat hat. Verpackt in
einen Sound, der einem ins Ohr geht: modern und klar – melodiös und vielfältig. So
präsentiert sich das Debütalbum von U.M.O.N. feat. Jürgen Hörig.
Hinter dem Projektnamen U.M.O.N. steckt der Stuttgarter Sänger und TV-Moderator
Jürgen Hörig. Und weil es für Hörig von Anfang an klar war, dass es ein
englischsprachiges Album werden würde, musste auch der passende Name dafür
her: kein Künstlername, eher ein Slogan, ein griffiges Schlagwort. Vier
Buchstaben, die das ausdrücken, was Hörig eben macht: er singt unter seinem
eigenen Namen: Under My Own Name – eben U.M.O.N.
Über ein Jahr Arbeit steckt in dem Album, produziert von Conny Conrad bei CoCo
records international. Eine sehr produktive Zusammenarbeit. Hörig schrieb die
Texte, Conrad packte die Musik dazu – es wurde gefeilt, verändert, verworfen,
ergänzt – so lange bis alles passte.
Herausgekommen sind 12 völlig unterschiedliche Songs, die alle eins gemeinsam
haben: sie machen Lust aufs Zuhören. Sie sind mal melancholisch, mal fröhlich, mal
voller Rhythmus, mal wuchtig, mal zart.
Und der Remix von „Used Love“ hat inzwischen sogar schon den Weg in die Clubs
gefunden.
Getragen werden die Songs von Hörigs warmer Stimme, die es schafft, mit den
Kompositionen von Conrad jedem Song eine ganz spezielle Note zu geben. Weich
und gefühlvoll, dann wieder kraftvoll und stark - voller Ausdruck und Charakter.
Eine Stimme, die wunderbar passt zu einem Sound, der so viele Assoziationen
weckt. Ein bisschen 80er, ein bisschen Club, ein bisschen Singer-Songwriter – und
dennoch etwas ganz eigenes.
Beim Song „Hey Life“ stand gleich ein ganzer Kinderchor mit Hörig im Studio. Eine
Hymne, die Mut machen soll. Er hat sie speziell für die Deutsche
Kinderkrebsnachsorge geschrieben und den jungen Patienten gewidmet. Seit vielen
Jahren engagiert sich Hörig für die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-
Schwenningen. Sämtliche Erlöse aus dem Verkauf und den Downloads von „Hey
Life“ gehen zu 100 Prozent an die Klinik.
U.M.O.N feat. Jürgen Hörig Out Comes

 

Weiterlesen: Andy Wilsing: Congrats, Andy Wilsing: Sein hochgelobtes Album "Reconcile" setzte Eclipsed in die Liste der "100 Besten Rockalben des Jahres".

 

Weiterlesen: Goldene für Andreas Kümmert !
Gratulation Andreas Kümmert ! Nach Doppelsilber für mehr als 50 000 verkaufte Exemplare von "The Mad Hatters Neigbour" im vorigen Jahr, gabs jetzt Gold für 100 000 Einheiten von "Here I Am". Garden of Music Publishing freut sich mit "Sky is Calling ( Like my Daddy Said)" und "Sunrise" gleich zwei Songs auf diesem jetzt ausgezeichneten Album platziert zu haben.  

 Weiterlesen: Madeline ist nicht zu stoppen  Sie ist jung und sexy - und ebenso produktiv wie vielseitig: Madeline Willers, 22, beileibe nicht nur für Chor-Legende Gotthilf Fischer „die Pop-Schlager-Entdeckung des Jahres“, zeigt nach dem fulminant – feurigen Party-Hammer „Uns gehört die Nacht“ und dem eher subtileren Top-20-Radiohit „Bessere Hälfte“ nun eine weitere Facette ihres künstlerischen Schaffens: „24/7“, erneut produziert in Zusammenarbeit mit dem hochdekorierten Münchener Klangmeister Willy Klüter, ist ein charmanter, ultramelodiöser Popschlager, der das Zeug hat, die Erfolgsgeschichte der Madeline Willers mit über 8 Wochen Radiocharts überzeugend fortzuschreiben.Geschrieben vom arrivierten Songwriter-Team Christoph Rau und Simon Schmid, geht es darin um das  Thema „Verlassen werden“, das  Madeline Willers  erneut auf ihre ureigene und selbstbewusste Art verarbeitet: Reset-Knopf gedrückt, alles auf 0 gestellt – und nach vorne schauen! Der charismatische mid-tempo-Song ist die dritte Vorabkopplung aus ihrem heißerwarteten Album „Wir sind ewig“, das am 24. März 2017 erscheint. Man darf gespannt sein!

 

Weiterlesen: Leslie Moryson:

Leslie Moryson schreibt Songs rund um das Leben und Lieben. So wie Krieger. Der kämpfte sich jetzt in die Top100 der Radiocharts. Ihre Themen sind  die Zeit, die vergeht, die Liebe, die keine ist, das Hier und Jetzt, das Träumen, das Kämpfen und das Niemalsaufgeben. Mit Alles nach Plan präsentiert sie ihr zweites Solo-Album.

Die schönen, leichten Dinge und die kleinen, manchmal unbequemen Wahrheiten, die man selbst nur zu gut kennt: Leslie Moryson spricht sie aus. Dabei versteht sie es, selbst tiefgründige und bewegende Inhalte so luftig leicht zu verpacken, dass nach jedem Song auch ein Lächeln bleibt. 20 Jahre Bühnenerfahrung, eine unverwechselbare Stimme und „Gefühl fürs Gefühl“ – Leslie Moryson ist Musikerin mit Leib und Seele. Drei Jahre nach Ich mag dich (2013) zog es die Koblenzerin wieder ins Studio.

Alles nach Plan ist kompakter, humorvoller Deutsch-Pop, der zum Tanzen, Träumen und immer wieder auch zum Nachdenken anregt. Auf eingängige Gute-Laune-Melodien (Alles nach Plan, Gewinner) folgen Gänsehaut-Momente (In der Nacht), während das letzte Stück des Albums (Winterwald) ganz zart und leise daher kommt. Ebenfalls auf die Platte geschafft hat es der Song Die Spinne, mit dem Leslie Moryson 2014 ins Rennen um die deutsche Grand Prix-Teilnahme ging.

Mal fröhlich und verliebt, mal leise und melancholisch – Leslie Moryson bewegt sich mühelos von einer Gefühlswelt zur anderen. Ihre Musik lebt von den Erfahrungen als Frau, Mutter und Künstlerin und wer gut zuhört, entdeckt den Menschen hinter den Songs. Musikalisch beeindruckt Leslie Moryson mit abwechslungsreichen Arrangements und dem kontrollierten Spiel mit der eigenen Stimme.

 

Mit einem Augenzwinkern und einer großen Portion Lässigkeit singt sie sich ins Ohr, unter die Haut und in die Herzen ihrer Zuhörer. Leslie Moryson beschreibt das Leben und Lieben, wie es eben ist und bleibt dabei immer auch ein wenig ironisch. Im Leben läuft eben nicht immer „Alles nach Plan“. Und das ist auch ganz gut so.

 

Unterkategorien