WhatsApp Image 2021 01 20 new mit CoverInsgesamt fünf CDs mit mehr als 100 Titeln, ein gebundenes Buch mit 200 Seiten unterhaltsamem Lesestoff darunter 50 Lieder inkl. Noten, eine Biographie und bislang unveröffentlichte Bilder der Chorlegende – mit einer aufwändigen Werkschau würdigt Gotthilf Fischers Label Herz 7 seinen im Dezember verstorbenen Künstler. Im Januar noch war dem Ausnahmemusiker posthum ein IMPALA – AWARD für insgesamt fast 25 Millionen Streams – und Downloads überreicht worden.

Pünktlich zum Wonnemonat Mai, Gotthilfs Fischers oft besungenem Lieblingsmonat legt das von Gotthilf einst mitbegründete Label „Herz 7“ - eine Werkschau vor, die bestehend aus fünf CDs und einem Buch legt: Mehr als 100 Musiktitel und mehr als 200 Seiten Lesestoff inkl. 50 Notendrucke seiner Lieblingslieder, sowie unveröffentlichte Bilder des Meisters der Chöre sind darin enthalten. Das perfekte Geschenk für alle Musikfreunde.

Auf der Doppel-CD „90 Jahre – Happy Birthday Gotthilf Fischer“, die, wie der Name schon sagt, zu seinem 90. Geburtstag im Jahre 2018 erstmals veröffentlicht wurde, sind die schönsten Lieder für fröhliche Feste enthalten: „Ein Stern, der über Deutschland steht“, „4-6-12“, das besonders hier beliebte „Weinstadt-Lied“ und natürlich auch „Happy Birthday – Alles Gute“, bei dem damals tausende Menschen Gotthilf ein rührendes Geburtstagsständchen brachten.

„Ein Leben für Musik – seine schönsten Lieder“ heißt die Doppel-CD, die anlässlich seines Todes als letztes Vermächtnis auf den Markt kam. Darauf enthalten sind seine größten Hits – von Volksliedern wie „Im Frühtau zu Berge“ über berühmte Opernchöre wie der Gefangenenchor aus „Nabucco“ oder „Gloria“ aus der Friedensmesse, die Fischer extra für Präsident Jimmy Carter komponierte. Geschlossen wird dieses Album von einer bewegenden, bisher unveröffentlichten, deutschen Version von „Time To Say Goodbye“: „Es wird Zeit zu geh‘n“.

In dem über 200 Seiten starken Buch „Mein Leben, meine Lieder“, hat Hans Derer, Gotthilfs langjähriger Wegbegleiter, und Chef des Labels Herz7 allerhand Wissenswertes über den Chorleiter zusammengefasst. Das Buch entführt den Leser auf eine Reise durch das Leben des Chorleiters – von seiner Geburt, über die Wirren der Kriegsjahre, quer durch die Zeit des Wirtschaftswunders, die glorreichen Siebziger, bis hin zu den letzten Jahren, in denen er genau so aktiv war wie zuvor, als ob er nicht auf die 90 zugehen würde. Seltene, teils unveröffentlichte Bilder, sowie eine exklusive, dem Buch beiliegende CD runden das Gesamtpaket ab.

Was allen drei CDs gemein ist: Auf allen ist Gotthilf Fischers Version von „Freude schöner Götterfunken“ enthalten, die es zur offiziellen Version der EU schaffte, sowie der größte Hit des Chorleiters ist. Am 11. Februar 2021, seinem 93. Geburtstag, wurde Gotthilf Fischer posthum für mehr als 23 Millionen Streams und Downloads mit einem Impala Doppel-Silber Award ausgezeichnet, nachdem er im Juli 2019 bereits einen Gold Award vom damaligen EU-Kommissar Günther Oettinger überreicht bekam.

Die große „Gotthilf Fischer – Werkschau“ kann für komplett 39,95 € (inkl. Versand) bestellt werden unter: www.einlebenfuermusik.com

Alternativ auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 07195 9078078.

Am 11. Dezember verstarb einer der wohl außergewöhnlichsten Musikerpersönlichkeiten im Land: Gotthilf Fischer. Der legendäre Chorleiter, Komponist und Entertainer aus dem schwäbischen Weinstadt wurde 92 Jahre alt.  „Die Winnender Musikfirma 7us Media Group, das Team seines Labels Herz7 und Derer Consulting verlieren einen wahrlich großen Künstler“, sagt Hans Derer, der 2011 auch ein Buch mit und über Fischer verfasste. Und fährt fort. „Gotthilf Fischer war nicht nur ein begnadeter Musiker und Chorleiter, sondern auch verlässlicher Freund. Wann immer er gebraucht wurde, war er da – mit Rat, Tat und meistens einem verschmitzten Lächeln“. Auch an der Gründung des Unternehmens 7us media Group 2007 hatte er großen Anteil.

Im Sommer 2019 wurde Gotthilf Fischer vom damaligen EU Kommisar Oettinger mit einen Impala Award in Gold für insgesamt 15 Millionen des Songs „Freude schöner Götterfunken“ ausgezeichnet.  Die Verleihung eines weiteren Awards in Doppel-Silber für inzwischen 22,5 Miollionen war für den 17. Dezember 2020,  dem Tauftage Beethovens, geplant.

Geboren am 11. Februar 1928 wurde er “Herr der singenden Heerscharen”, aber auch “Therapeut der wunden Seelen” genannt. Mit seinen Chören sorgte der begeisterte und begeisternde Dirigent und Komponist für die Verbreitung des deutschen Volkslieds in aller Welt: Ob im Petersdom in Rom, beim Fußballweltmeisterschafts-Finale 1974 in München oder vor Präsident Jimmy Carter in den USA – Gotthilf Fischer schafft es immer wieder, die Menschen zu begeistern. Millionen haben schon mit Deutschlands bekanntestem und beliebtesten Chorleiter gesungen.

„Die Stimme ist der verlängerte Arm der Seele“, sagt er. Und: „Wenn du nicht mehr weiter kannst – dann sing“, lautete sein Motto.
Denn selbst im hohen Alter zeigte er sich kein bisschen leise. Stilistische Grenzen kannte er dabei nicht. Gotthilf liebte das Volkslied ebenso wie die Klassik. Nur gut musste die Musik sein,  dann war das Genre egal: So wie 2007, als er 1802 Gitarristen dirigierte, die „Smoke On The Water“ zum besten gaben – es folgte ein Eintrag ins „Guinnessbuch der Rekorde“. Oder 2008, als er mit der EM-Single „Ein Stern, der über Deutschland steht“ im Alter von 80 Jahren die Charts stürmte. Unvergessen natürlich auch sein Auftritt bei der Berliner Loveparade im Jahr 2000, oder sein Auftritt als (explodierender) Schlagzeuger im Musikvideo seines Freundes Heino – Gotthilf Fischer war für jeden Spaß zu haben und liebte die Herausforderung.

„Je unwahrscheinlicher die Aufgabe, desto größer ihr Reiz“, sagte er selber.
Über 16 Millionen Tonträger hat der Weinstädter Chorleiter verkauft, eine Zahl, die weitgehend bekannt ist; hinzu kommen jedoch – und dies ist bemerkenswert – eine weit siebenstellige Zahl an Streams und Downloads. 2017 wurde er für seine mehr als 70 Jahre währende Karriere mit einem Life-Time Award ausgezeichnet – eine bisher nie da gewesene Ehrung in der deutschen Musikbranche. 2019 folgte dann ein Goldener „Impala“ Award für mehr als 15 Millionen Streams und Downloads seiner Version von „Freude schöner Götterfunken“, dem am 18. Dezember, ein weiterer Silber Award folgen sollte – für insgesamt 22,5 Millionen Streams und Downloads.  

Ein Auszug der weiteren Auszeichnungen, die Gotthilf Fischer im Laufe seiner illustren Karriere neben unzähligen Goldenen Schallplatten erhielt: „Hermann-Löns-Medaille“,  „Krone der Volksmusik“, „Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg“ und nicht zu vergessen: Das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ und das „Bundesverdienstkreuz 1. Klasse“.

Genau vor einem Jahr im Dezember 2019 wurde er im Rahmen einer Feierstunde in Stuttgart von Europa-Minister Guido Wolf als  „Gesicht Europas 2019“ geehrt. 

Seine letzte Single–Veröffentlichung kam am  erst wenige Tage vor seinem Tode auf dem Markt: „Leise rieselt der Schnee“ erschien am  4. Dezember.   

Ruhe in Frieden, Gotthilf Fischer!